2017 müssen wir für seelisches Wohlbefinden sorgen

In Europa leben etwa 83 Millionen Menschen[1] (fast ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung), bei denen mindestens eine psychische Gesundheitsstörung aufgetreten ist. Dabei handelt es sich um eine Angabe der Weltgesundheitsorganisation, die das wahre Ausmaß des Problems wahrscheinlich unterschätzt. Vielleicht noch schwerwiegender ist die Tatsache, dass unter den 20 Ländern mit der höchsten Suizidrate sechs europäische Länder zu finden sind. Die psychische Gesundheit ist ein ungeheuer großes, komplexes und lebensgefährliches Problem.

blogImage_mentalhealth1.jpg Weiterlesen

Trägt Ihre Büroumgebung zur Abwanderung Ihrer Mitarbeiter bei?

Arbeitsumgebung und Arbeitszufriedenheit sind untrennbar miteinander verbunden. Das Gefühl eines Mitarbeiters bezüglich des Schreibtisches oder des eigenen Büros sowie die dem persönlichen Wohlbefinden entgegengebrachte Wertschätzung beeinflussen zweifelsohne die Verweildauer eines Mitarbeiters in der entsprechenden Funktion.

Von Fellowes durchgeführte Untersuchungen stützen diese These. Laut der von uns durchgeführten Studie, Gute Ergebnisse durch mehr Bewegung würde beinahe ein Drittel aller Mitarbeiter die Arbeitsstelle aufgrund negativer Auswirkungen der Arbeitsumgebung auf das gesundheitliche Wohlbefinden kündigen. Und über die Hälfte der Manager glauben, dass der Verlust von Mitarbeitern eben genau darauf zurückzuführen ist.

Weiterlesen

Sieben Gründe, um in Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu investieren

Die Kosten eines schlechten Gesundheitszustandes am Arbeitsplatz haben einen Rekordwert erreicht. Steigender krankheitsbedingter Arbeitsausfall und niedrigere Arbeitsleistung, verursacht durch Krankheit, kosten europäische Unternehmen jährlich unfassbare 73 Milliarden Euro.

Während immer mehr Unternehmen zu Gesundheitsprogrammen am Arbeitsplatz übergehen, um das Problem in den Griff zu bekommen, argumentieren einige Skeptiker, dass der Ertrag ihre Kosten nicht rechtfertigt. Wer hat also Recht? Können Gesundheitsprogramme den Arbeitgebern helfen, die finanziellen Auswirkungen eines schlechten Gesundheitszustands zu verringern?Mehr krankheitsbedingte Fehlzeiten durch Inaktivität am Arbeitsplatz Weiterlesen